KOMPAKTKURS | der Jura-Tag | rechtliche Grundlagen der HP-Tätigkeit
Heilpraktik | rechtliche Grundlagen: der Jura-Tag
Datum | Ort | Bezeichnung | Dozenten | ||
---|---|---|---|---|---|
24.06.'22 | EOS | on-line | Das Heilpraktikergesetz | u.w. die Tätigkeit beschreibenden Gesetze wie Patientenrechtegesetz... | eos-Team, Leitung Paul Inama, Oliver Krause, Thomas Motz | ||
02.12.'22 | EOS | on-line | Das Heilpraktikergesetz | u.w. die Tätigkeit beschreibenden Gesetze wie Patientenrechtegesetz... | eos-Team, Leitung Paul Inama, Oliver Krause, Thomas Motz |
Beschreibung:
Dieser Kurs erfüllt zweierlei Voraussetzungen:
| bei vorliegen des Bachelors für Physiotherapie bietet dieser Kurs eine mögliche Grundlage für die HP-Antragstellung nach "Aktenlage" in Bundesländern wie Berlin, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen
| er bietet die Möglichkeit eines Updates vor der HP-Prüfung.
Inhalte des Kurses - orientiert an den Curricula der Bundesländer für die "Nachqualifikationskurse" sind:
1. Kenntnisse und Hintergrundwissen über die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie.
2. Heilpraktikergesetz und Durchführungsverordnung.
3. Rechtliche Abgrenzung der heilkundlichen Tätigkeit als Physiotherapeut/in gegenüber Ärzten/innen und allgemein tätigen Heilpraktikern.
4. Rechtsvorschriften, deren Kenntnis im Interesse des Patientenschutzes bei der selbstständigen Berufsausübung erforderlich ist:
Infektionsschutzgesetz, Arzneimittel‐ und Betäubungsmittelgesetz, Röntgenverordnung, Zahnheilkundegesetz, Hebammengesetz, Gesetz über die Unterbringung psychisch Kranker und deren Betreuung und med. Hygieneverordnung.
5. Rechtsvorschriften, deren Kenntnis im Interesse des Patientenschutzes bei der selbstständigen Berufsausübung erforderlich ist, insbesondere strafrechtliche, bürgerlich‐rechtliche und öffentlich‐rechtliche Vorschriften und Patientenrechtegesetz.
2. Heilpraktikergesetz und Durchführungsverordnung.
3. Rechtliche Abgrenzung der heilkundlichen Tätigkeit als Physiotherapeut/in gegenüber Ärzten/innen und allgemein tätigen Heilpraktikern.
4. Rechtsvorschriften, deren Kenntnis im Interesse des Patientenschutzes bei der selbstständigen Berufsausübung erforderlich ist:
Infektionsschutzgesetz, Arzneimittel‐ und Betäubungsmittelgesetz, Röntgenverordnung, Zahnheilkundegesetz, Hebammengesetz, Gesetz über die Unterbringung psychisch Kranker und deren Betreuung und med. Hygieneverordnung.
5. Rechtsvorschriften, deren Kenntnis im Interesse des Patientenschutzes bei der selbstständigen Berufsausübung erforderlich ist, insbesondere strafrechtliche, bürgerlich‐rechtliche und öffentlich‐rechtliche Vorschriften und Patientenrechtegesetz.
Kosten:
Kursgebühr: € 150,00 | inklusive Handout
Umfang:
10 Unterrichtseinheiten
Kurszeiten:
Kurszeiten: 9 - 18 Uhr
Kursnr.: WAB-JUS-22-02
Das Heilpraktikergesetz | u.w. die Tätigkeit beschreibenden Gesetze wie Patientenrechtegesetz...
02.12.'22 in EOS | on-line | eos-Team, Leitung Paul Inama, Oliver Krause, Thomas Motz
ONLINE-Kurs | Weitere Informationen
Kursgebühr: € 150,00 | inklusive Handout
Kurszeiten:
Kurszeiten: 9 - 18 Uhr
Adresse:
EOS | Bildungsinstitut für naturnahe Medizin | Heilpraktikschule
...all over Germany!
