Enderlein-Sanum-Therapie
Datum | Ort | Bezeichnung | Dozenten | ||
---|---|---|---|---|---|
13.04. - 14.04.'21 | Hannover | Enderlein-Sanum-Therapie | Paul Inama | ||
03.05. - 04.05.'21 | Ludwigsburg | Enderlein-Sanum-Therapie | Paul Inama |
Therapieziel ist ein Heilungsprozess im Sinne einer Rückentwicklung pathogener und degenerativer Prozesse durch Milieusanierung und systemische Regulation, Regulation des Säure-Basen-Haushalts und Aktivierung der Ausleitungsfähigkeit der Patienten.
· Einführend kurzer Überblick über Leben und Werk Prof. Dr. Günther Enderleins, des Begründers der Therapieform
· Grundkenntnisse der Forschungsergebnisse Enderleins und der theoretischen Grundlagen der isopathischen Therapie nach Enderlein (Pleomorphismus, Endobiont und Symbiose, Cyclogenien von Mucor racemosus, Aspergillus niger und Penicillium)
· Bezug zwischen Cycloden und Erkrankungsbildern
· Bedeutung von Säure-Basen-Haushalt und Milieu
· Bedeutung der Darmflora und Darmschleimhaut
· Überblick über zur Verfügung stehenden Präparate der Firma Sanum (Isopathika, Immunmodulatoren, Haptene und ergänzende und unterstützende phytotherapeutische und orthomolekulare Präparate), ihre Inhaltsstoffe und Wirkungsweise
· Behandlungsschemata für konkrete Krankheitsbilder, Anwendung und Einsatz der Sanum-Therapie im Praxisalltag
310,00 €
Kursnr.: H-ES-21-01
Enderlein-Sanum-Therapie
13.04. - 14.04.'21 in Hannover | Paul Inama
310,00 €
MFZ Hannover
Hildesheimer Str. 265
30519 Hannover