Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vorweg bitte Obacht!
Beachten Sie die Datenschutz- und Teilnahmebestimmungen des Drittanbieters
Teilnahmebedingungen unserer Kooperationspartner sind in Teilen abweichend: wird ein Kurs mit einem unserer Kooperationpartner durchgeführt sind immer die AGB's der Vertragspartner vor Ort maßgeblich.
Und: aus Gründen der besseren Lesbarkeit formulieren wir mittels generischem Maskulinum - wir bitten damit Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Verständnis!
Ihre Anmeldung nehmen wir ausschließlich schriftlich (Brief, Fax, e-Mail) an. Bei Bedarf erfolgt eine Reihung entsprechend dem postalischen Eingang.
Ihre Anmeldung wird mittels Eingangsbestätigung verbindlich.
Zwei bis sechs Wochen vor Kurstermin - nach Entscheidung über das Zustandekommen der Fortbildung, erhalten Sie unsere Kursbestätigung und die Rechnung. Hiermit ist Ihre Teilnahme bestätigt, die Vereinbarungen über Vertragsaufhebung treten in Kraft.
Zahlungsmodus
Die Kursgebühr überweisen Sie bitte erst nach Rechnungsstellung auf folgendes Konto:
Commerzbank BIC: DRESDEFF290 | IBAN: DE21 2908 0010 0106 4149 00.
Kosten für Unterrichtsmaterialien sind bei Kursstart fällig.
Vertragsaufhebung vor Kursbeginn
Bis 6 Wochen vor Kursbeginn kann der Teilnehmer ohne Angabe von Gründen ausschließlich auf schriftlichem Wege zurücktreten.
Bei späterer Absage wird folgender Prozentsatz der Kursgebühr fällig:
- 6-4 Wochen vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
- 4-2 Wochen vor Kursbeginn: 75% der Kursgebühr
- 2-0 Wochen vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr
Bei kurzfristiger Abmeldung ist die Rückerstattung der Kursgebühr nur möglich, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Die Rückerstattung der Kursgebühr ist ausgeschlossen, wenn der Teilnehmer unabgemeldet am Kurs nicht teilnimmt oder während des Kurses ausscheidet.
Widerrufsrecht
nach §3 Fernabsatzgesetz, in Verbindung mit §361a BGB hin:
innerhalb von zwei Wochen können Sie ohne Angabe von Gründen die Anmeldung widerrufen. Zur Fristwahrung gilt die rechtzeitige schriftliche Absendung ihres Widerrufs.
Kündigung des Ausbildungsvertrages
- Verträge bei Ausbildungen über 12 Monate und länger können von beiden Seiten schriftlich mit 3-monatiger Frist zum Monatsende gekündigt werden. Eine Rückerstattung bei Gesamtzahlung erfolgt entsprechend.
- Verträge bei Ausbildungen unter 12 Monaten können nicht gekündigt werden. Bei Einhaltung der vereinbarten Zahlungstermine ist es möglich, durch besondere Umstände versäumten Unterricht bis zu 24 Monate später kostenfrei nachzuholen. Besondere Umstände sind glaubhaft nachzuweisen.
Absage oder Änderung von Kursen
Das eos-Institut verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Fortbildungskurse. Falls ein Kurs wegen zu geringer Zahl von Anmeldungen nicht durchgeführt werden kann, werden die Teilnehmer hiervon in Kenntnis gesetzt. Bereits bezahlte Kursgebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch besteht nicht.
Das eos-Institut behält sich jederzeit Änderungen des Kursplans vor.
Haftung
Das eos-Institut haftet für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit seitens des Instituts. Teilnehmer sorgen selbst für ihren Versicherungsschutz (Unfall-, Haftpflicht u.ä.).
Sicherheitshinweis
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Wir achten darauf Ihre peronenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind! Bei der Kommunikation per email kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
„Teachers open the door. You enter by your-self.“
Chinese Proverb
In der Vermittlung der teils sehr komplexen medizinischen Unterrichtsinhalte der Heilpraktik-Kurse wird ein vor 25 Jahren durch den Institutsinhaber Paul Inama erstmals angewandtes und seither permanent weiterentwickeltes Bildungskonzept (inama konzept) umgesetzt.
Das inama konzept baut speziell auf medizinische Fachberufe und deren beruflicher Vorkenntnisse auf. Das berufsbegleitende, modular aufgebaute Konzept wird sowohl in Form von Präsenz-, Hybrid- als auch Online-Kursen angeboten.
Fachübergreifende vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche
Speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm
Individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer
Unsere Bildungsangebote umfassen die Bereiche HP.allg, HP.physio und HP.psych als auch den Bereich von Fachfortbildungen im Bereich Komplementärmedizin.