Navigation

| Hilfeseite zu unseren Online-/ Hybrid-Seminaren

Unsere on-line Seminare finden mit Hilfe der Videokonferenz-Software Zoom statt.
Diese wird von der Firma Zoom Video Communications, Inc. mit Sitz in Kalifornien, USA zur Verfügung gestellt.

Zoom Logo

 
Für Dich als Teilnehmenden ist die Nutzung der Software kostenlos.

Wenn Du noch keinen Zoom-Client auf Deinem Gerät installiert hast, dann kannst Du die Software hier herunterladen und installieren: https://support.zoom.us/hc/de/articles/4415294177549-Herunterladen-von-Zoom-Desktop-Client-und-Mobile-App

| Internetverbindung

Das Live-Video und der Live-Ton werden mit Hilfe einer Internetverbindung übertragen. Damit dies bestmöglich störungsfrei funktionieren kann, brauchst Du eine stabile Internetverbindung mit einer Übertragungsrate von mindestens 3 MBit/s (DSL 3000).

| Technische Vorbereitung - Video-Kamera und Mikrofon

Um mittels Zoom an einem Seminar teilzunehmen, brauchst Du ein Gerät mit einer Video-Kamera und einem Mikrofon. Bei vielen Geräten (Laptops, Smartphones, Tablets) sind diese im Gerät bereits integriert. Ist dies bei Dir nicht der Fall, kannst Du auch eine externe Kamera und ein externes Mikrofon benutzen, das z.B. über einen USB-Anschluss mit Deinem Gerät verbunden wird.
Wenn Du die Software Zoom installiert hast, kannst Du innerhalb der Einstellungen der Software die Toneingabe (Mikrofon) und die Video-Kamera testen, um vor der Veranstaltung sicherzustellen, das beides einwandfrei funktioniert.
Weitere Hilfe:
Im Zoom Help-Center findest Du weitere Informationen und Video-Tutorials in deutsch und englisch: siehe dort!

| Ablauf Anmeldung

Am Anfang steht Deine Anmeldung über unsere Internetseite. Die erforderlichen Seminarunterlagen werden Dir in der Woche vor dem Veranstaltungstermin postalisch oder per Mail zugesandt. Bitte prüfe bei der Angabe Deiner Postanschrift inwieweit die Arbeitsunterlagen dort auch durch den Postdienst abgegeben werden können. Rückläufe werden wir nicht bearbeiten!
Bei kurzfristigen Anmeldungen - innerhalb einer Woche vor Veranstaltungstermin, können wir Arbeitsunterlagen aufgrund der Zustellzeiten nur mehr per Mail zum eventuellen Selbstausdrucken versenden. 
Den Link zur gebuchten on-line Veranstaltung schicken wir Dir - den Zahlungseingang voraussetzend, per e-Mail einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.

| Teilnahmebestätigung, bzw. Ausstellung von Fortbildungspunkten

Innerhalb einer Woche nach Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit Ausstellung der Fortbildungspunkte.
Wichtig dazu: eine Teilnahmebestätigung und Ausstellung von Fortbildungspunkten kann nur bei überprüfbarer Teilnahme erfolgen, d.h.: überprüfbar ist Ihre Teilnahme nur mittels eingeschalteter Kamera!

„Teachers open the door. You enter by your-self.“

Chinese Proverb

 

Das inama-Konzept

In der Vermittlung der teils sehr komplexen medizinischen Unterrichtsinhalte der Heilpraktik-Kurse wird ein vor 25 Jahren durch den Institutsinhaber Paul Inama erstmals angewandtes und seither permanent weiterentwickeltes Bildungskonzept (inama konzept) umgesetzt.

...das Konzept des Konzepts
Lernorganisation im Sinne diverser Blended-Learning-Konzepte zielt darauf ab, methodische Stärken verschiedener Lernsysteme zu stärken.
Im praktischen Lernen, der Face-to-Face-Kommunikation und einem Online-Prüfungstrainingsprogramm, unterstützt durch ein e-Learningportal, werden die Effektivität und Flexibilität auch elektronischer Lernformen integriert.
So werden Sie durch das eos-Team kompakt und kompetent auf die Überprüfung Ihrer Kenntnisse zur Beantragung der Heilerlaubnis vorbereitet!

Das inama konzept baut speziell auf medizinische Fachberufe und deren beruflicher Vorkenntnisse auf. Das berufsbegleitende, modular aufgebaute Konzept wird sowohl in Form von Präsenz-, Hybrid- als auch Online-Kursen angeboten.

Vorteile dieser Konzeption
Praxisorientierter prüfungsvorbereitender Unterricht
Fachübergreifende vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche
Speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm
Individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer

Unsere Bildungsangebote umfassen die Bereiche HP.allg, HP.physio und HP.psych als auch den Bereich von Fachfortbildungen im Bereich Komplementärmedizin.

powered by webEdition CMS